Investitionen von rund 2,48 Millionen Euro sollen in das Wassernetz der Stadtwerke Hemer fließen. Foto: Ralf Engel

Übergang der Stadtwerke zu Enervie braucht noch Zeit

Anfang 2025 sollte das operative Geschäft der Werke an Enervie verpachtet werden. Was alles noch zu erledigen ist und welche Investitionen anstehen. Kleinere Stromversorger wie die Stadtwerke Hemer haben es in Zeiten der Krisen und der Energiewende nicht leicht. In diesem Jahr hätte die städtische Tochter laut Mittelfristplan sogar rote Zahlen geschrieben. Das ist auch der Grund, warum sich der Verwaltungsrat Anfang des Jahres für ein Pachtmodell mit dem größeren Versorger Enervie mit Sitz in Hagen entschieden hat. Mitte Dezember 2024 wurden die Verträge unterzeichnet, geplant war der Übergang zum 1. Januar 2025. Bestimmte Dinge müssen noch erledigt werden. Der Wirtschaftsplan für 2025 sieht einen Jahresüberschuss von insgesamt 102.000 Euro vor. Allerdings müssen die Stadtwerke rund 4,24 Millionen Euro in ihre Infrastruktur stecken.

Artikel auf IKZ-Online vollständig lesen...

Quelle: IKZ Hendrik Schulze Zumhülsen

Investitionen von rund 2,48 Millionen Euro sollen in das Wassernetz der Stadtwerke Hemer fließen. Foto: Ralf Engel

Stadtwerke Hemer

Ihr Hemeraner Energie- und Wasserversorger. Als lokales Versorgungsunternehmen engagieren wir uns für Hemer und unsere Kunden.

Kontaktperson Thomas Fischer
Telefon02372 5008-17
E-Mailinfo@stadtwerke-hemer.de

AnschriftWasserwerkstr. 4
58675 Hemer
Internetwww.stadtwerke-hemer.de
Zum Mitgliederprofil