Viele Eigentümerinnen und Eigentümer reiben sich die Augen, wenn sie den Grundsteuerbescheid lesen. Ein Blick in die Details lohnt sich, sagt der Bund der Steuerzahler NRW.

Grundsteuer-Ärger: Was Sie jetzt noch dagegen tun können

Jeder zehnte Grundsteuerbescheid enthält Fehler, sagt der Steuerzahlerbund NRW. Korrekturen sind aber möglich. Hier die besten Tipps. Viele Immobilienbesitzer in NRW reiben sich die Augen, wenn sie Post vom Finanzamt erhalten: Die neue Grundsteuer ist zwar im Vergleich zur alten „aufkommensneutral“, allerdings nur für die Städte. Eigentümerinnen und Eigentümer müssen zum Teil viel mehr bezahlen als früher. Die gute Nachricht: In manchen Fällen lässt sich die Höhe der Grundsteuer nachträglich korrigieren. In einem „Webinar“ erklärte Hans-Ulrich Liebern, Geschäftsführer des Bundes der Steuerzahler in NRW, rund 500 Leserinnen und Lesern der WAZ, was jetzt noch bei der Grundsteuer geht. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Artikel auf IKZ-Online vollständig lesen...

Quelle: IKZ Matthias Korfmann

Viele Eigentümerinnen und Eigentümer reiben sich die Augen, wenn sie den Grundsteuerbescheid lesen. Ein Blick in die Details lohnt sich, sagt der Bund der Steuerzahler NRW.